Die Ereignisse des Romans „Die Kinder von Gebelawi“

admin
 Die Ereignisse des Romans „Die Kinder von Gebelawi“

Der Roman „Kinder von Gebelawi“ des ägyptischen Schriftstellers Naguib Mahfuz ist einer der umstrittensten arabischen Romane und wurde in vielen Ländern nicht mehr veröffentlicht. Kritiker und Gelehrte schreiben seit vielen Jahren darüber, wie der Schriftsteller Abdullah Dais in seiner Studie zu diesem Roman feststellte. In diesem Artikel haben wir Ihnen eine detaillierte Analyse davon zur Verfügung gestellt.

Analyse des Romans „Kinder von Gebelawi“

(„Kinder von Gebelawi“) ist ein symbolischer Roman, in dem Naguib Mahfuz die Menschheitsgeschichte über die zentrale Bedeutung des Lebens der Propheten neu schreibt. Er stellt auch seine philosophischen Gedanken über die moderne Wissenschaft und ihren anhaltenden Konflikt mit der Religion vor. [1] Um die Idee zu verdeutlichen, die der Autor vermitteln möchte, wurde der Roman in seine Grundelemente zerlegt und wie folgt analysiert.

Der Titel

Der Titel des Romans „Kinder von Gebelawi“ bildete die Schwelle zum Einstieg in den Text und den Beginn seiner Interpretation und Analyse. Er drückte die philosophische Tendenz aus, die Naguib Mahfuz in diesem Roman anstrebt. Der Titel war umfassend und vollständig mit Geschichten, die die drei Hauptreligionen zusammenbrachten und sie in einem symbolischen und realistischen Bild präsentierten; Das Wort (Kinder) war eine Projektion der gesamten Menschheit, und das Wort (unsere Nachbarschaft) war eine Projektion des Landes, auf dem der Mensch lebt. [2]

Ort

Die Ereignisse des Romans spielen sich innerhalb der ägyptischen Gesellschaft ab, die durch das Viertel Geblawi repräsentiert wird, und Naguib Mahfouz drückte durch diese Gesellschaft die Natur menschlicher Gesellschaften im Allgemeinen aus, gemäß dem, was der Schriftsteller Abdullah Dais in seiner Studie dieses Romans erwähnte.

Hauptfiguren

Die Ereignisse des Romans Die Kinder von Geblawi spielten sich zwischen einer Reihe von Hauptfiguren ab, nämlich: [3]


Geblawi: Er gilt als eine der wichtigsten Hauptfiguren des Romans und war von Anfang bis Ende anwesend. Er ist eine Figur, die die höchste Autorität darstellt, die alle Angelegenheiten der Nachbarschaft kontrolliert. Geblawi lebt in dem großen Haus und ihm werden eine Gruppe von Kindern zugeschrieben, darunter Adham und Idris. Es ist bemerkenswert, dass Naguib Mahfouz diese Figur als das göttliche Selbst beabsichtigte.


Adham: Er ist der Sohn von Al-Jablawi, jünger als Idris und von einer anderen Mutter. Er zeichnet sich durch Bescheidenheit, Höflichkeit und seine Frömmigkeit gegenüber seinen Eltern aus. Sein Vater, Al-Jablawi, ernannte ihn zum Verwalter der Stiftung. Er liebte den Garten, seine Magie, seine Schatten und seine Farben und verbrachte die meiste Zeit darin. Es ist bemerkenswert, dass Naguib Mahfouz mit dieser Figur Adam, Friede sei mit ihm, meinte.


Rafaa: Er ist eine friedliche Persönlichkeit, die zu Liebe, Toleranz, Hassvermeidung und einem sicheren Leben aufruft, indem sie die Menschen von ihren Dämonen befreit. Es ist bemerkenswert, dass Naguib Mahfuz mit dieser Figur Jesus meinte, Friede sei mit ihm.


Jabal: Er ist einer der Nachkommen von Al-Jablawi. Er wurde in eine arme Familie geboren, wurde aber von einer angesehenen und einflussreichen Familie unterstützt. Jabal war für seine Gerechtigkeit, Ehrlichkeit und seinen Hass auf Ungerechtigkeit bekannt. Er versuchte, die Rechte der Menschen in seiner Nachbarschaft wiederherzustellen, obwohl sie ihn ablehnten. Es ist bemerkenswert, dass Naguib Mahfuz mit dieser Figur Moses meinte, Friede sei mit ihm. Qasim: Er gilt als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten in der Nachbarschaft, da er derjenige ist, der die Nachbarschaft vereint und in allen Nachbarschaften Gutes verbreitet. Er war sehr nachdenklich und liebte es, mit sich allein zu sein. Es ist bemerkenswert, dass Naguib Mahfuz mit dieser Figur den Propheten Mohammed meinte, Friede sei mit ihm.


Arafa: Er ist trotz seiner Zugehörigkeit zur Nachbarschaft eine anonyme Figur. Er praktizierte Magie und leugnete alles, was er über Jabal, Rafaa und Qasim gehört hatte. Es ist bemerkenswert, dass Naguib Mahfouz mit dieser Figur die Wissenschaft symbolisiert, die sich nach der Ära der Propheten entwickelte.


Nebenfiguren

Die Ereignisse des Romans „Die Kinder von Gebelawi“ drehten sich um eine Reihe von Nebenfiguren, von denen die bekanntesten sind:


Umaima: Sie ist ein Mädchen mit dunkler Haut, das Adham liebte und heiratete, aber sie steckte hinter seinem Ungehorsam gegenüber seinem Vater, also verlassen Adham und Umaima das große Haus und leben in seiner Nähe, bis sie die Zustimmung von Jablawi erhalten. Es ist bemerkenswert, dass Naguib Mahfouz mit der Figur Umaima Eva, Friede sei mit ihr, meinte.

Qamar: Sie ist die Witwe eines Mannes, der eine hohe Stellung in der Nachbarschaft innehatte. Nachdem sie von Qasim und seiner Ehrlichkeit und Integrität gehört hatte, machte sie ihm einen Heiratsantrag. Es ist bemerkenswert, dass Naguib Mahfuz mit dieser Figur Khadija meinte, möge Gott mit ihr zufrieden sein.


Humam und Qadri: Sie sind die Söhne von Adham. Hamam hatte ein reines Herz und eine gütige Seele. Sein Großvater lud ihn ein, in dem großen Haus zu leben, zu heiraten und ein neues Leben zu beginnen, was in Qadris Seele Hass und Eifersucht gegenüber seinem Bruder weckte, und er tötete ihn am Ende. Es ist bemerkenswert, dass Naguib Mahfuz mit diesen beiden Figuren Abel und Kain meinte.


Hauptereignisse


Naguib Mahfuz erzählt die Geschichte von Al-Jablawi, dem